Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung der Funktionalität, Sicherheit und Optimierung der Website verarbeitet. Die Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden regelmäßig anonymisiert oder gelöscht.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: [Google Analytics deaktivieren]

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere von Ihnen freiwillig bereitgestellte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Fotos und Videos von Veranstaltungen

Wir veröffentlichen Fotos und Videos von Veranstaltungen, die wir organisieren. Dabei können auch erkennbare Personen abgebildet sein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, unsere Veranstaltungen zu dokumentieren und zu präsentieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihre ausdrückliche Einwilligung, sofern diese bei der Veranstaltung erteilt wurde (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wenn Sie auf unseren Medien erscheinen und eine Entfernung Ihres Bildes wünschen, kontaktieren Sie uns bitte; wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.

Datensicherheit

Unsere Website wird bei Hostinger gehostet. Hostinger implementiert umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL-Zertifikate: Alle Datenübertragungen sind durch SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert.

  • DDoS-Schutz: Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen von Hostinger finden Sie hier: https://www.hostinger.com/blog/hostinger-security

Ihre Datenschutzrechte

Gemäß DSGVO haben Sie das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)

  • Unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Recht auf Berichtigung)

  • Ihre Daten löschen zu lassen (Recht auf Löschung)

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)

  • Ihre Daten an andere Anbieter übertragen zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit)

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an die oben angegebene E-Mail-Adresse.

Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Webseite veröffentlicht.

Letzte Aktualisierung: 03.04.2025